Technik leicht erklärt mit Melanie…
Heute: Laterne/Lampe, die.
Sicher haben sich einige von euch schon einmal gefragt wie die Straßenbeleuchtung funktioniert (für diejenigen, die noch nicht wissen was das ist, das ist das, was euch zeigt wann ihr nach Hause müsst).
Also diese tollen Errungenschaften der Technik nennt man Laterne oder auch Lampe. So eine Lampe macht das Licht wenn es dunkel ist. Hier auf dem Bild seht ihr den klassischen Mitarbeiter, der für das Licht sorgt.
Das hier ist der Lampert, er ist ein Angestellter der Stadt Gladbeck und jetzt seit einer Weile in Rente. Lampert hat seinen Ruhestand aber noch nicht ganz verkraftet und guckt deshalb auch etwas traurig. Das Ding da oben, das aus seinem Kopf ragt, ist ein Kabel (allgemein ein mit Isolierstoffen ummantelter ein- oder mehradriger Verbund von Adern). Mit seinen Gedanken hat Lampert früher geladene Teilchen durch das Kabel in die Lampe geschickt und dann ging das Licht an. Weil die Tür (die jetzt wegen der Rente offen ist) früher verschlossen war, trägt Lampert seinen blauen Blasenkatheter. Das ist damit es in der Laterne nicht nass wird, denn das schadet dem Licht.
Wenn ihr also heute Abend auf dem Weg nach Hause an einer Laterne vorbei geht, dann klopft doch einfach einmal an und bedankt euch beim Lampert dass er euch den Weg erhellt. 🙂
Herr Lampert hat hier leider keine Verwandtschaft, ich bitte daher ihm substitutiv und unbekannterweise stellvertretend meinen Dank auszurichten. Geht das?
LikeGefällt 1 Person
Hallo, natürlich geht das, ich werde es ausrichten. 🙂 Aber vor der Rente ist das ja alles im Verborgenen, vielleicht siehst du die Malocher nur nicht. 😀
LikeGefällt 1 Person
Wirklich Malocher haben wir hier sowieso nicht mehr, dazu wohne ich zu nah an Düsseldorf, aber wir haben hier so eine Korona (=Kinderschar) von so einer Art Stopppfosten um den Marktplatz, vielleicht schaue ich falsch und das sind Enkel von Herr Lampert im Wachstum 😉
LikeGefällt 1 Person
Die muss ich mal untersuchen ^^
LikeGefällt 1 Person
Ich danke für die einleuchtende und erhellende Erläuterung. Macht reichlich Spaß dies zu lesen. Und bringt Licht ins Dunkel der Laternen-Technik.
Vielen Dank.
Herzliche Grüße, Peter
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. 🙂 Ich helfe wo ich kann. 😀
LikeGefällt 1 Person
Als Kinder hatten wir den Bogen raus, wie man die Laternen „ausmacht“:
einfach einmal dagegentreten.
Und wegrennen natürlich.
LikeGefällt 1 Person
Haha, ja das kenn ich noch 😀
LikeLike